Unsere Bilanz
2011
2006

Wir haben in den letzten 15 Jahren richtig viel geschafft.
Und wir sind stolz auf das Erreichte für unsere Heimatstadt. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass unsere Kinder und Enkel gut und gerne in Butzbach leben können. Zusammen statt gegeneinander. Zusammenhalt schafft Heimat.


Finanzen
Butzbachs Finanzen sind wieder ausgeglichen
Einwohnerzahlen
Butzbachs Einwohnerzahlen sind in den letzten Jahren um rund 2500 Menschen gestiegen
Gewerbesteuer
Die Einnahmen der Gewerbesteuer sind in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt worden, Butzbach ist eines der am stärksten wachsenden Mittelzentren in Deutschland
Soziale Arbeit
245 neue U3-Plätze, neue Kindergärten gebaut, Schulsozialarbeit an allen Schulen ab Klasse 5 eingeführt & die Betreuungsvereine an Grundschulen finanziell unterstützt
Städtebau
Städtebauliche Neuordnung des Tröstergeländes, der ehemaligen Housing Area, des ehemaligen Postgeländes sowie der ehemaligen Farbenfabrik erfolgreich auf den Weg gebracht
Neubaugebiete
Neubaugebiete in der Kernstadt und in den Stadtteilen Kirch-Göns, Pohl-Göns, Ebersgöns, Griedel, Nieder-Weisel sowie Hoch-Weisel entwickelt
Gewerbegebiete
Neue Gewerbegebiete an der Ostumgehung, im Industriegebiet Süd & im Magna Park mit neuen Arbeitsplätzen & zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen vorangetrieben
Schwimmbäder
Beginn Modernisierung des Schrenzerbades und die Planung für die Modernisierung des Freibades Maibach wurde auf den Weg gebracht, Fördermittel stehen bereit
Fußballanlage
Das Gelände für die Kunstrasen-Fußballanlage an der Ostumgehung wurde angekauft;
Für unsere Vereine
Schrenzerstadion, Dorfgemeinschafts- & Bürgerhäuser saniert & renoviert, Neubau der Mehrzweckhalle Nieder-Weisel & des Dorfzentrums Fauerbach
Degerfeld
Im Degerfeld wurde das Quartierszentrum neu geschaffen. Außerdem nimmt es am Förderprogramm „Soziale Stadt“ teil
Für Touristen
Das Limespark-Konzept mit Wohnmobilstellplätzen wurde auf den Weg gebracht;
Fördermittel
Ende 2019 wurde Butzbach mit der Innenstadt in das Förderprogramm Lebendige Zentren aufgenommen;
Unsere Dörfer
Durchführung der Dorferneuerung in den Stadtteilen Ostheim, Fauerbach und Münster
Schnelles Internet
Mit dem Glasfaserausbau in den Gönser-Stadtteilen, in Münster, Fauerbach, Ostheim und Nieder-Weisel wurde begonnen;
Medizinische Versorgung
Neuansiedlung eines Medizinzentrums im Landgrafenschloss und im Solmser Schloss gefördert
Für Radfahrer
Zwölf Kilometer neue Radwege für Butzbach und seine Stadtteile gebaut;
Für unser Klima
Ein Klimaschutzkonzept wurde erarbeitet und Butzbach gehört zu den hessischen Klimakommunen;
Für helle Momente
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Erneuerbare Energien
Solarpark Sommerberg umgesetzt
Für unsere Feuerwehren
Alle Feuerwehrstandorte werden erhalten und umfangreiche Investitionen in die Feuerwehren getätigt
Recycling
Neubau des Recyclinghofes an einem neuen Standort
Müllentsorgung
Einführung der Blauen und Gelben Tonne
Letzte Ruhe
Errichtung eines Bestattungswaldes im Butzbacher Stadtwald;
Für Erholung
Das Erholungswaldkonzept wird umgesetzt