Veröffentlichungen
Ostheim: Neuer Spielplatz teilweise frei gegeben
Seit Frühjahr diesen Jahres besteht bereits die Baustelle des neuen Ostheimer Spielplatzes im Park. Nun sind nach mehrfachen Bauverzögerungen die Spielgeräte montiert und von der Technischen Überwachung abgenommen worden . Am Freitag, 06.11.2020, um 09:00 Uhr, besichtigten auf Betreiben des
Vorstand deutlich verjüngt. Dr. Matthias Görlach bleibt Vorsitzender
Die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Butzbach fand in diesem Jahr unter strenger Beachtung der besonderen Corona- Hygieneregelungen (AHA : Abstand, Handdesinfektion und Alltags-Mundnasenschutz ) im großen Saal des Bürgerhauses Butzbach statt. Der Butzbacher SPD-Vorsitzende Dr. Matthias Görlach begrüßte die erschienenen
Unser Wahlkampfslogan: Zusammenhalt schafft Heimat
Die Butzbacher Sozialdemokraten werden sich im Wahlkampf für die Kommunalwahl am 14. März 2021 als Leitthema daran orientieren, dass Heimat erlebter Zusammenhalt und gelebte Solidarität im Alltag ist.Die Erfahrungen der Corona-Krise haben nochmals verdeutlicht, dass wir auf sozialen Zusammenhalt und
Der Kunstrasenplatz kommt. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden!
Die SPD Butzbach habe sich bereits in ihrem Kommunalwahl-Programm 2016 auf die Forderung nach einem Kunstrasenplatz festgelegt, so SPD Vorstandsmitglied Emre Türkmen in einer Pressemitteilung der Partei. Dieser Forderung komme sie als erste Partei in Butzbach auch weiterhin nach.Das Vorhaben
Wetteraukreis lässt soziale Dienstleister in der Corona Pandemie im Stich
Wetteraukreis (pdw) Von der Schuldnerberatung über die psychosoziale Beratung bis hin zu Angeboten von Jugend- und Sozialarbeit: Der Wetteraukreis hat eine ganze Reihe von Dienstleistungen an freie Träger vergeben. Viele Dienstleister können diese Aufträge aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie
Stephanie Becker Bösch: Auf Dank müssen Taten folgen
Wetteraukreis (pdw). Vizelandrätin und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch begrüßt nach der gemeinsamen Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Entscheidung des Bundes, Gesundheitsämter langfristig stärken zu wollen. Die Anforderungen an die Gesundheitsämter sind groß: Infektionsketten müssen nachverfolgt werden, Menschen in Quarantäne müssen