Veröffentlichungen
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern herzlichst danken für die überwältigende Unterstützung des Butzbacher Tierheimes. Freudentränen wurden in den Augen einiger Vorstandsmitglieder gesehen, die sich jetzt wieder voll auf die Pflege der Tiere konzentrieren können. Es ist eine große Erleichterung,
Offener Brief an Herrn Jörg-Uwe Hahn (FDP)
Sehr geehrter Herr Hahn, Sie haben die Gründung einer kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft abgelehnt mit der Begründung, man brauche keine Bürokratie. Es reiche, im sogenannten Frankfurter Bogen mehr Bauland zu schaffen. Dahinter verbirgt sich die liberale Theorie, der Markt regelt alles. Wenn
Intensive Landwirtschaft und Artenschutz – wie verträgt sich das? Kommunales Qualitätsmanagement im Naturschutz nötig
Zu einem Vortrag „Intensive Landwirtschaft und Artenschutz – wie verträgt sich das?“ hatte die SPD- Butzbach in der letzten Woche eingeladen. Zahlreiche Gäste und Fachleute waren im Dorfgemeinschaftshaus Butzbach-Ostheim waren – unter Beachtung der Coronaschutz und – abstandsregeln – erschienen.
Wir unterstützen Digitalisierung und neue Arbeitsformen: Butzbach als zentraler Standort für Co-working Spaces
Zu den Chancen der Digitalisierung für Kleinstädte wie Butzbach nimmt Emre Türkmen vom Vorstand der Butzbacher SPD in einer aktuellen Pressemeldung Stellung. Das Zeitalter der Digitalisierung bringe drastische Veränderungen unserer Arbeitswelten mit sich – und zwar im positiven Sinne. Diese
Wir berantragen Gebührenfreistellung
Die SPD-Fraktion hat einen Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung eingereicht, Einzelhandel und Gastronomie auch für die kommenden drei Jahre von Gebühren für die gewerbliche Nutzung der öffentlichen Flächen frei zu stellen. Bei Veranstaltungen und Festen in der Innenstadt, soweit sie
Das Tierheim braucht unsere Hilfe!
Das Tierheim Butzbach beherbergt derzeit 14 Hunde, 14 Kleintiere samt Hängebauchschwein und 35 Katzen, darunter viele Jungkatzen, die jetzt noch sterilisiert bzw. kastriert werden müssen, um eine weitere unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Bereits im Mai wurden viele Babykatzen eingeliefert. Die